24.04.15
Warum werden Hartz-IV-Empfänger in vielen Jobcentern zu Bittstellern degradiert? Warum schickt man hochqualifizierte Fachkräfte in sinnlose Fortbildungen? Und warum zählt nur noch die Statistik – und nicht der Mensch?
Diese und viele andere unbequeme Fragen stellte Inge Hannemann ihrem Arbeitgeber, der Bundesagentur für Arbeit in einem offenen Brief. Kurz darauf wurden ihr Computer überwacht, ihre Gespräche abgehört und ihr Arbeitsplatz durchsucht. Letztlich wurde sie freigestellt. Dabei war Inge Hannemann viele Jahre lang eine erfolgreiche Arbeitsvermittlerin gewesen, doch ihr Engagement für die Kunden sorgte für Unmut bei Kollegen und Vorgesetzten. Die Hartz-IV-Rebellin deckt auf, was in den Jobcentern Deutschlands Tag für Tag geschieht, welche menschlichen Tragödien die Hartz IV-Sanktionen auslösen – und wie teuer das unseren Staat zu stehen kommt.
Inhaltsübersicht
• Vorwort - Wourum es (mir) geht
• Einleitung
1 - Sanktionen statt Unterstützung
2 - Zur Unmenschlichkeit gezwungen
3 - Von Vorirteilen und negativen Selbstbildern
4 - Glück und Traume meiner Kindheit
5 - Von sinnvollen und sinnlosen Maßnahmen
6 - Agenda 2010, oder die Abschaffung des Sozialstaates
7 - Die neue Unterschicht, oder: wie spalte ich eine Gesellschaft?
8 - Mit Einschränkungen leben. Der Arbeitsmarkt und Menschen mit Behinderungen
9 - Ausgebrannt
10 - Zeit der Besinnung, oder: wie ich beschloss zu kämpfen
11 - "Cotrolling, Controlling" oder: die Schaffung einer zweiten Realität
12 - Der Maulkorb, oder: meine ersten Zweifel am System
13 - Die Nutznießer des Systems - Subventionen von Unternehmen auf Kosten der Erwerbslosen
14 - Die andere Seite des Reichtums, oder: wie arm ist Deutschland wirklich?
15 - Bespitzelt, bedroht, beleidigt, oder: der Brandbrief
16 - Freigestellt, oder: Frau Hannemann muss die Schlüssel abgeben
17 - Von Pleiten, Misswirtschaft - und keine Konsequenzen
18 - Werte großgeschrieben, oder: Über der Werteverlußt einer ganzen Gesellschaft
19 - Meine kurzfristigen Forderungen, oder: Was sich dringend ändern muss
20 - Was ich langfristig fordere, oder: Visionen einer Neuordnung des Arbeitsmarkts
21 - Aufgeben kommt nicht in Frage, oder: Jetzt fängt es erst richtig an
• Danksagung
• Hilfen und Literaturhinweise
• Internet
• Sozialverbände
• Gewerkschaften
• Literaturhinweise
Мы используем cookie-файлы, чтобы улучшить сервисы для вас. Если ваш возраст менее 13 лет, настроить cookie-файлы должен ваш законный представитель. Больше информации