=====================================
https://www.focus.de/politik/deutschland/aktuelle-umfrage-schlechtester-wert-seit-zehn-jahren-seehofer-und-soeder-schmieren-in-politiker-ranking-ab_id_9182195.html
=====================================
[Tags]
=====================================
Im Asylstreit verlieren die CSU-Politiker Horst Seehofer und Markus Söder unter den Wählern zunehmend an Ansehen. Laut dem „ ZDF-Politbarometer “ rutschen beide in der Beliebtheitsskala in den Minusbereich ab. Auf einer Skala von +5 bis -5 fällt Innenminister Seehofer auf minus 0,3, in der letzten Umfrage waren es noch plus 0,3. Besonders unter den Unionsanhängern kommt er in der Umfrage nicht gut weg. Bayerns Ministerpräsident Söder rutscht sogar auf minus 0,5 ab, zuvor erreichte er noch plus 0,1. Das ist der schlechteste Wert, der seit zehn Jahren für einen CSU-Politiker in der Top Ten erhoben wurde. Die Liste der zehn beliebtesten Politikerinnen und Politiker führt erstmals Grünen-Politiker Cem Özdemir an. Er erhält eine Bewertung von 1,1. Platz zwei geht an Finanzminister Olaf Scholz mit 1,0. Dem folgt Kanzlerin Angela Merkel mit 0,9. In der letzten Erhebung erhielt sie noch 1,1. Außenminister Heiko Maas verschlechtert sich ebenfalls und erreicht 0,8. Die folgenden Plätze gehen an Linke-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht mit 0,4, FDP-Chef Christian Lindner mit 0,3, SPD-Vorsitzende Andrea Nahles mit 0,1, genauso wie Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Was den Asylstreit angeht, so sehen 91 Prozent der Befragten die Lösung auf europäischer Ebene. Nur sieben Prozent glauben, dass das Deutschland alleine hinbekommt. Allerdings zweifelt eine Mehrheit von 53 Prozent an, dass Merkel eine europäische Lösung gelingen wird. 41 Prozent glauben daran. Der CSU-Forderung, Flüchtlinge, die bereits in anderen EU-Ländern registriert wurden, zurückzuweisen, stimmen 58 Prozent zu. 36 Prozent sind dagegen. Allerdings gibt es unter den Wählern Zweifel an der Umsetzung. 68 Prozent sind der Meinung, dass das Vorhaben nicht umsetzbar ist. 28 Prozent glauben daran. Auf die Frage, ob CDU und CSU bei Wahlen in Deutschland künftig getrennt voneinander antreten sollten, sprachen sich 58 Prozent der Befragten dafür aus, 34 Prozent dagegen. Die Umfrage zum Politbarometer wurde von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Vom 25. bis zum 28. Juni 2018 wurden 1.290 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte am Telefon befragt.