Flüchtlingsdrama: Läßt Europa Italien im Stich? - U.a Wolfgang Bosbach bei Dunja Hayali | 16.08.2017
Dunja Hayali vom 16.08.2017
Gäste:
-Wolfgang Bosbach (CDU)
-Katrin Göring-Eckardt (Grüne)
-Titus Molkenbur ("Jugend Rettet")
-Christine Domek-Rußwurm
-Katja Schneidt
Europa und die Flüchtlinge
Tagtäglich kommen Schiffe mit Flüchtlingen in Italiens Häfen an. Fast 97.000 Menschen erreichten allein von Januar 2017 bis heute italienischen Boden. Italien ist überfordert - und die Europäische Union in der Flüchtlingspolitik weiterhin tief gespalten: Während Italien auf eine europäische Umverteilung der Geflüchteten auf alle Länder der EU drängt, sind andere Länder strikt dagegen. Was tun angesichts der vielen notleidenden Menschen, die in Europa eine bessere Zukunft suchen? Zum Schluss der diesjährigen Staffel diskutiert Dunja Hayali ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Retter oder Schlepper? Hilfsorganisationen unter Druck
Anfang August wurde die „Juventa“, ein Schiff der deutschen Nichtregierungs-Organisation „Jugend Rettet“, auf Lampedusa von italienischen Behörden festgesetzt. Der Vorwurf: Mitarbeiter von „Jugend Rettet“ hätten sich bei drei Rettungsaktionen im September 2016 und im Juni 2017 der „Beihilfe zum illegalen Grenzübertritt“ schuldig gemacht, die Besatzung der Juventa habe Menschen nicht aus Seenot gerettet, sondern direkt von Schleppern übernommen. Spielen die zahlreichen Rettungsorganisationen, die vor der libyschen oder tunesischen Küste tagtäglich in Seenot geratene Flüchtlinge aufnehmen, in Wahrheit den Schlepperbanden in die Hände?
Flüchtlingsdrama an der Riviera: lässt Europa Italien im Stich?
Rund 97.000 Flüchtlinge haben dieses Jahr Italien erreicht – und sitzen nun dort fest. Viele wollen weiter nach Norden, vor allem nach Deutschland. Dunja Hayali ist nach Ventimiglia gereist, einem Ort an der italienisch-französischen Grenze, und sprach dort mit Einheimischen und Flüchtlingen. Ventimiglia, das sind 25.000 Einwohner, traumhafte Badestrände, die jetzt im Sommer von Touristen überfüllt sind – und ein Brennpunkt der europäischen Flüchtlingspolitik: Über tausend Flüchtlinge warten hier in überfüllten Lagern – doch Frankreich lässt sie nicht ins Land. Denn nach europäischem Recht müssen Flüchtlinge in dem Land Asyl beantragen, in dem sie ankommen. Lässt die Europäische Union ihr Mitgliedsland Italien im Stich?