Peter Meyer (keyb),
Dieter "Quaster" Hertrampf (g voc)
Dieter "Maschine" Birr (g voc)
Harry Jeske ( bg ) bis 1997
Gunther Wosylus (dr) bis 1980
***
Zur Geschichte des Songs:
Erster Hit und Schlager des Jahres 1971 wird der Titel "Türen öffnen sich zur Stadt". Erster Fernsehauftriit in der Sendung "Basar", ebenfalls mit diesem Titel. Die Entstehungsgeschichte des Songs selber ist ebenfalls interessant: Schüler aus Gardelegen hatten sich an das Jugendfernsehen der DDR mit der Bitte um einen Auftritt der Puhdys gewandt. Da dafür jedoch ein deutschsprachiger Titel notwendig war, entstand "Türen öffnen sich zur Stadt". Im September 1971 landete der Titel auf Platz 1 in
"Franks Beatkiste" von Stimme der DDR.
Moderator der Sendung war damals übrigens Frank Schöbel.
***
Komp. Dieter Birr
Text: Wolfgang Tilgner
Türen öffnen sich zur Stadt.
Türen öffnen sich zur Stadt.
Wo es tausend Straßen hat.
Nicht jede ist leicht zu spaziern.
Jede wird Dich ein Stück vorwärtsführn.
Tiefer ins Leben hinein.
Fenster blicken weit hinaus.
Fenster blicken weit hinaus.
Straßen rufen Dich vors haus.
So laß Dich von ihnen verführn.
Alle wollen Deine Schritte spürn.
Tiefer ins Leben hinein.
Türen öffnen sich zur Stadt.
Türen öffnen sich zur Stadt.
Wo es tausend Straßen hat.