Aquariumvideo von
http://www.einrichtungsbeispiele.de, alle Infos unter
http://www.einrichtungsbeispiele.de/sandsieber-traum-von-roar_33595.html
Malawi von Roar
Lethrinops Sp. Mbasi Creek.
11 juvenile,wovon wahrscheinlich 2 Mänchen und 9 Weibchen
Lethrinops Sp.mbasi creek ist ein Sandcichlide und lebt
dementsprechend über Sand im seichten Wasser an der Mündung des Mbasi Creek.In seinem Habitat wachsen Bestände von Vallisnerien und Ceratophyllum demersum(Hornkraut)Die Lethrinops sp.mbasi creek ist ein klassischer Gräberfisch
und ernährt sich Carnivor.In grossen Gruppen durchstreift er sein Habitat und sucht im Schlamm nach Insektenlarven,kleinen Krebsen und Wirbellosen.Die Futtersuche findet ausschliesslich in der Gruppe statt.Mit dem Maul wird tief in das Sediment gestossen und der so aufgenommene Sand durchgekaut.Fressbares wird
herausgefiltert und nicht verwertbares durch die Kiemen wieder herausbefördert.
Im Aquarium ist auf auf möglichst viel freie Sandfläche zu achten,welche durch einzelne grosse Felsbrocken als Sichtschutz unterbrochen wird.
Die Männchen erreichen eine Grösse von ca.15cm,die Weibchen bleiben mit etwa 12cm ein wenig kleiner.Die Haltung bedingt ein mindestens 150cmlanges und 400lt
grosses Aquarium,da die Tiere ausserordentlich schwimmfreudig sind.Die Mänchen bauen während ihrer Laichzeit runde kraterförmige Gruben diese werden in dieser Zeit ständig gepflegt.Diese Art ist sehr durchsetzungsschwach und sollte immer in grösseren Gruppen gehalte werden.Bei grösserer Gruppenhaltung färben sich viele Männchen.
6 juvenile (Geschlecht noch nicht erkennbar)Copadichromis azureus maleri F1
Grösse Männchen ca.15cm,Weibchen ca.12cm.
Copadichromis azureus lebt in der Übergangszone meist über sandigem Untergrund.Alle Copadichromis azureus leben in Wassertiefen ab ca.10Meter.
Charakteristisch für diese Art ist das sie Höhlenkrater unter grossen Felsbrocken bauen.Die Sandburgen grenzen immer an einen Felsen.Zur Haltung im Aquarium brauchen die Azureus grosse Sandflächen die sie nach fressbarem durchsuchen können.Diese Sandflächen sollten mit grösseren Felsen als Sichtbarriere und Rückzugsort für schwächere Tiere gestaltet werden.C.Azureus ernährt sich Carnivor
und sollte auch in einer grösseren Gruppe gehalten werden im Aquarium ab 400 lt.
Da C.Azureus durchsetzungsschwach ist, sollte er nur mit friedfertigen Cichliden vergesellschaftet werden.z.b. Lethrinops oder friedlichen Aulonocara Arten.
10 Aulonocara sp stuartgranti maleri" maleri island" juvenil
bis jetzt 4 Männer und 6 Weibchen.
Männchen ca.14cm,Weibchen ca.11cm
Lebt in der Übergangszone bevorzugt zwischen Höhlen und Felsen.
A.Stuartgranti maleri ernähren sich carnivor.Die Beute wird im Sediment mittels der Aulonocara typischen Sinnesgruben lokalisiert und herausgefiltert.
Maternaler Maulbrüter.Männchen verteidigen Reviere in kleinen Höhlen über Sandboden wo auch die Nester gebaut werden.Mit nicht agressiven Arten vergesellschaften.Das Aquarium für A.stuartgranti maleri sollte mindestens
400lt. und eine Kantenlänge von 140cm. haben.
Beleuchtet wird das ganze mit zwei LED Balken von Rofaro-flex triple LED mit 710cm Länge.
Kaltweiss LED: 6000k SMD 3014 CRI 960 24V 12 W Meter 6250Lumen
Abstrahlwinkel 120° Farbwiedergabeindex (CRI) 90
Warmweiss LED: 3000k SMD 3014 CRI 930 24V 12 W Meter 6275 Lumen
Abstrahlwinkel 120° Farbwiedergabeindex (CRI) 90
RGB LED: SMD 5050 24V 14.4W Meter 1950 Lumen
Abstrahlwinkel 120°
Zusätzliche Informationen:
Montiert vergossen und geprüft in der Schweiz
Hoher Farbwiedergabewert CRI 90 (Standart LED 75CRI)
Hohe Lichtau