Munition der Bundeswehr im Härtetest: von jeder Charge, die das Herstellerwerk verlässt, werden Stichproben genommen. Diese Munition durchläuft dann ein hartes Testprogramm. Der Versuchsaufbau besteht im Wesentlichen aus einer Schießbahn, einem Prüfrohr und jeder Menge Messgeräte. Die Prüfingenieure testen damit Geschossgeschwindigkeit, Präzision und Gasdruck der Patrone. Vor allem der Gasdruck ist von großer Bedeutung. Ist dieser Druck zu groß, kann die Waffe beim Abfeuern zerstört und der Schütze gefährdet werden. Erst wenn das Testprogramm bestanden ist, wird die Munition für die Bundeswehr freigegeben.
Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr:
https://www.youtube.com/user/Bundeswehr
Weitere Links zur Bundeswehr:
https://www.facebook.de/bundeswehr
https://www.facebook.de/bundeswehr-ka...
https://www.bundeswehr.de
https://www.bundeswehrkarriere.de
https://www.instagram.com/bundeswehr
https://www.flickr.com/bundeswehrfoto
Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende Dich bitte an:
mediendatenbank@bundeswehr.org
Musik:
Zero Hour - John Dutton
Fight For Fight - Carl Harms
First Strike - Emanuel Kallins, Stephen Teller
Kompakt Bass - Josselin Bordat
Quelle: Redaktion der Bundeswehr
11/2018
14A24502