the Capital Dance Orchestra und der Altus Jochen Kowalski in einer Fernsehsendung des MDR
Jochen Kowalski wuchs in der Nähe von Wachow auf, wo er 1972 sein Abitur ablegte. Zunächst wurde er Requisiteur an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden in Berlin.
Von 1977 bis 1983 studierte er Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler in Berlin. Nach anfänglichen Versuchen als Tenor erfolgte im letzten Studienjahr seine Ausbildung zum Countertenor bei Marianne Fischer-Kupfer. Bereits während dieser Zeit wurde Kowalski bei den internationalen Händel-Festspielen 1982 in Halle (Saale) engagiert. Nach dem Studium wurde er Ensemblemitglied an der Komischen Oper Berlin, maßgeblich gefördert von Harry Kupfer.
Seit 1985 wurde er auch für Tourneen des Hauses - auch im westlichen Teil Europas - verpflichtet. 1985 eröffnete er die Dresdner Semperoper musikalisch. Fortan trat Kowalski auch an den großen Opernhäusern Wiens auf, wo er 1987 sein Debüt als Prinz Orlofsky in Johann Strauß Die Fledermaus hatte. Nach dem Zusammenbruch der DDR sang Kowalski u.a. in Paris, London, Tokio und bei den Salzburger Festspielen. 1994 debütierte er an der Metropolitan Opera in New York. Dort sang er auch zum Jahrtausendwechsel (31. Dezember 1999) in der Milleniumsgala der Fledermaus. Mit dem Capital Dance Orchestra ist er immer wieder im deutschsprachigen Raum mit dem Programm Stars go swing unterwegs.
Мы используем cookie-файлы, чтобы улучшить сервисы для вас. Если ваш возраст менее 13 лет, настроить cookie-файлы должен ваш законный представитель. Больше информации