Zitat Wikipedia:
"Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der Landeshauptstadt Hannover. Der wilhelminische, schlossähnliche Prachtbau in eklektizistischem Stil wurde 1913 fertiggestellt.
Das Neue Rathaus ist eingebettet in den zehn Hektar großen Maschpark am Südrand der Innenstadt, außerhalb des historischen Stadtkerns von Hannover. Der Platz vor dem nach Nordnordost weisenden Nordflügel heißt heute Trammplatz. Der Südflügel ist dem Maschteich zugewandt.
Das Rathaus mit einer Höhe von fast 100 Metern (97,73m) und einer Breite von etwa 130 Metern wurde nach zwölfjähriger Bauzeit am 20. Juni 1913 eingeweiht. Das Gebäude wurde nach Plänen des Architekten Hermann Eggert auf 6026 Buchenpfählen errichtet. Für den Innenausbau war überwiegend Gustav Halmhuber verantwortlich, er brachte Elemente des Jugendstils ein.
„Zehn Millionen Mark, Majestät - und alles bar bezahlt", verkündete Stadtdirektor Heinrich Tramm, als das Neue Rathaus von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht wurde. Das Neue Rathaus löste das nahe gelegene Wangenheimpalais als Rathaus ab, das der Rat 1863 bezogen hatte.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bei den Luftangriffen auf Hannover stark beschädigt. 1946 wurde in der 38 Meter hohen Rathaushalle das Land Niedersachsen proklamiert.
Im Erdgeschoss des Rathauses befinden sich vier Stadtmodelle von Hannover, die die Entwicklung der Stadt darstellen. Sie geben das Aussehen in den Jahren 1689, 1939, 1945 sowie den heutigen Zustand wieder."
Mit dem Schrägaufzug geht es nach ganz oben, von wo man einen wunderbaren Rundblick über die Stadt Hannover genießen kann.
Der Film zeigt einen kleinen Einblick ins Gebäude und den Rundblick über die Stadt.
Мы используем cookie-файлы, чтобы улучшить сервисы для вас. Если ваш возраст менее 13 лет, настроить cookie-файлы должен ваш законный представитель. Больше информации