Aquariumvideo von
http://www.einrichtungsbeispiele.de, alle Infos unter
http://www.einrichtungsbeispiele.de/suedamerika-amazonas-von-metaphor_33116.html
Südamerika von Metaphor
8 Stück Satanoperca Rhynchitis/Rotlippen Erdfresser
4 Stück M. Altispinosus/Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
4 Stück M. Ramirezi/Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
Ca. je 15-20 Stück Salmler von: Roter Neon, Rotkopfsalmler, Zitronensalmler, Rotblauer Kolumbianer und Roter Phantom.
2 Stück L260
5 Stück Otocinclus affinis
20 Stück Corydoras Sterbai
20 Stück Corydoras Adolfoi
Live-Wetter-Beleuchtung von LiWeBe inkl. 3x Scaping Light Leuchten
Die Box simuliert mir das Live Wetter aus Manaus in Brasilien am Amazonas. Zusätzlich läuft über diese Box auch noch der Heizstab mit einem Temperaturfühler.
Über einen Feuchtigkeitsfühler werden zudem im Unterschrank 2 Lüfter angeschaltet, falls die Feuchtigkeit über 60% steigt. Bis jetzt ist das nicht der Fall, da ich das Filterbecken mit Doppelstegplatten abgedeckt habe.
Echinodorus bleherae
Cryptocoryne aponogetifolia
Elodea callitrichoides
Vallisneria
Mooskugeln
Mechanische Vorfilterung über den Theilling Rollermat mit Aquavlies, danach biologische Filterung in einem 5-Kammer-Filterbecken mit Kaldnes K1 und Siporax.
Das Filterbecken hat zudem in der Klarwasserkammer eine Überlaufbohrung für den automatischen Wasserwechsel.
12 mm Glas, Bodenverstrebungen, Überlaufschacht mit 4 Bohrungen für Zulauf, Ablauf, Notüberlauf und Kabeldurchführung
Das Aquarium steht auf 5 mm Aluminiumstreben von der Firma Robotunits aus Österreich. Die Verkleidung ist vom Küchenbauer. Das ganze Alugestell steht auf einer Siebdruckplatte.
Die Aquariumabdeckung ist aus Aluminium von der Firma Steinzeit Design aus Wien in Österreich. Die Abdeckung ist in viele kleine Klappen unterteilt, was sehr praktisch ist zum Öffnen. Etwas vergleichbares habe ich nach langen Recherchen nicht gefunden. Zudem sind Abdeckungen in diesen Sondermassen sowieso nur schwer zu finden.
Unter der Aquariumabdeckung befinden sich zusätzlich noch verschiebbare Glasabdeckungen in Führungsschienen, damit kein Kondenswasser in die Abdeckung kommt.