Diese KPI und Metriken sollte jeder Content Marketer kennen. (Grafik: Shutterstock ) 09.06.2020, 09:37 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch “*” gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision. Erfolgsmessung ist das A und O im Marketing. Doch auf welche Kennzahlen kommt es im Content-Marketing wirklich an? Wir stellen die wichtigsten Metriken vor. Anzeige Welche Metriken ihr am stärksten im Auge behalten solltet, hängt vor allem davon ab, was ihr mit eurem Content-Marketing erreichen wollt. Aber auch die Art der Inhalte ist ausschlaggebend. So sind zum Beispiel für Blogartikel andere Kennzahlen wichtig als etwa für Podcasts. Wir haben für euch die...
Zu wissen, wo euer Content konsumiert wird, kann euch ebenfalls bei dessen Optimierung helfen. So könnt ihr zudem besser einschätzen, wo ihr mehr Ressourcen und Budget investieren könnt. Über die sekundäre Dimension „Stadt“ (ebenfalls unter dem Reiter „Nutzer“ zu finden) schlüsselt ihr eure Seitenbesucher anhand der Stadt auf, von der sie ausgehen. Ebenso ist auch eine Gliederung anhand der Region möglich – je nachdem, wie fein ihr diese Daten benötigt. Solche Details helfen euch dabei, eure Zielgruppe noch besser zu verstehen und eure Inhalte dahingehend zu verbessern. Die
Присоединяйтесь — мы покажем вам много интересного
Присоединяйтесь к ОК, чтобы подписаться на группу и комментировать публикации.
Нет комментариев