„Ich schreibe Crappy Code ohne jede Scham“
(Foto: Shutterstock) Um sich auf den technischen Teil im Bewerbungsprozess auf eine Entwicklerposition vorzubereiten, empfiehlt ein Entwickler aus Facebooks Tech-Team in einem Thread auf Twitter eine ungewöhnliche Herangehensweise. Das sagt ein Lernexperte dazu. Anzeige Programmieren erfordert neben einer hohen Frustrationstoleranz logisches Denken und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten. Um sich für ein sogenanntes Technical Interview – gemeint ist der Teil des Bewerbungsprozess, in dem Entwickler und Entwicklerinnen quasi auf Herz und Nieren auf ihre Programmierfähigkeiten geprüft werden – vorzubereiten, wird oft empfohlen, sich an gängigen Problemstellungen zu versuchen – ohne die Lösung zu googeln. Die Begründung: Sich selbst die Lösung zu erschließen, schult die eigene Problemlösungskompetenz – in sogenannten Whiteboard-Interviews habt ihr schließlich...
Anzeige „Keine Copypasta“ 🍝 Anstatt die Lösung dann einfach zu kopieren, tippt er sie allerdings händisch ab. Auf diese Weise könne er 20 bis 30 solcher Aufgaben täglich bearbeiten, schreibt er. Bei einer Anzahl von etwa 100 gelösten Aufgaben löscht Abramov seine Lösungen aus dem Übungsordner und beginnt von vorn. An die meisten der Lösungen erinnere er sich bereits aus dem ersten Durchgang, einige müsse er erneut googeln. Der Entwickler wiederholt dieses Vorgehen, bis er in der Lage ist, alle in dem Ordner befindlichen Aufgaben ohne Google zu lösen. Auf diese Weise schreibe
Присоединяйтесь — мы покажем вам много интересного
Присоединяйтесь к ОК, чтобы подписаться на группу и комментировать публикации.
Нет комментариев