(Foto: Shutterstock) Ein großes Mono-Repo mit allen benötigten Tools und Lintern zu konfigurieren, kann dauern – und nerven. Mit dem Super Linter hat GitHub jetzt ein bislang intern genutztes Tool zu Open Source gemacht, das diese Aufgabe vereinfachen soll. Anzeige Ein Linter ist ein Tool zur statischen Code-Analyse. Er kommt in der Softwareentwicklung zur Sicherung der Code-Qualität zum Einsatz. Für verschiedene Programmiersprachen gibt es verschiedene Linter, unter Web-Entwicklern ist ESLint wohl der bekannteste. Kommen in einem Projekt mehrere Programmiersprachen zum Einsatz, werden dafür entsprechend mehrere Linter benötigt. Um die Konsistenz des unternehmenseigenen Codes und dessen Doku sicherzustellen, hat GitHubs Services-Devops-Team mit dem GitHub-Super-Linter ein Tool gebaut, das diese Aufgabe vereinfachen...
Anzeige Ein Linter ist ein Tool zur statischen Code-Analyse. Er kommt in der Softwareentwicklung zur Sicherung der Code-Qualität zum Einsatz. Für verschiedene Programmiersprachen gibt es verschiedene Linter, unter Web-Entwicklern ist ESLint wohl der bekannteste. Kommen in einem Projekt mehrere Programmiersprachen zum Einsatz, werden dafür entsprechend mehrere Linter benötigt. Um die Konsistenz des unternehmenseigenen Codes und dessen Doku sicherzustellen, hat GitHubs Services-Devops-Team mit dem GitHub-Super-Linter ein Tool gebaut, das diese Aufgabe vereinfachen soll. Über den
Присоединяйтесь — мы покажем вам много интересного
Присоединяйтесь к ОК, чтобы подписаться на группу и комментировать публикации.
Нет комментариев