0 ist da
Mit Eclipse Theia steht jetzt eine Open-Source-Alternative zu Microsofts freiem Editor Visual Studio Code bereit, die sogar die Erweiterungen des Konkurrenten nutzen kann. Anzeige Die Version 1.0 der freien Entwicklungsumgebung Eclipse Theia ist offiziell gestartet . Wie Microsofts populärer Editor Visual Studio Code basiert Theia auf dem Microsoft -Projekt Monaco Editor . Der Monaco Editor wird unter MIT-Lizenz entwickelt und unterstützt EdgeHTML, Chromium Edge, Chrome, Firefox, Safari und Opera. Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden Durch den zu VS Code identischen Unterbau kann Theia auf die über 16.000 Erweiterungen zugreifen, die für den Microsoft-Editor bereitstehen. So können bisherige VS-Code-Nutzer quasi direkt produktiv umsteigen. Die Frage...
Durch den zu VS Code identischen Unterbau kann Theia auf die über 16.000 Erweiterungen zugreifen, die für den Microsoft-Editor bereitstehen. So können bisherige VS-Code-Nutzer quasi direkt produktiv umsteigen. Die Frage ist, wieso das ein zufriedener Microsoft-Nutzer tun sollte. Anzeige Das unterscheidet Theia von VS Code Die Antwort ist einfach. Coder, denen bisher an VS Code nichts fehlt, brauchen nicht umzusteigen. Eclipse Theia richtet sich an eine etwas breitere Zielgruppe. Die Eclipse Foundation will Theia als vollwertige IDE-Plattform positionieren, während VS Code eher ein
Присоединяйтесь — мы покажем вам много интересного
Присоединяйтесь к ОК, чтобы подписаться на группу и комментировать публикации.
Нет комментариев