Это утверждение также не соответствует действительности. Исторически засухи в Европе длились около 12 месяцев и заканчивались дождями, а состояние Гёринг-Эккардт длится уже гораздо дольше, и дождь здесь не поможет».
Беатрикс фон Шторх (член Бундестага , фракция AfD в Бундестаге) в посте на платформе X.
„Göring-Eckardt zeigt Mann an, weil er geschrieben hat, sie leide an „Dürre im Kopf". Die Aussage ist auch unzutreffend. Dürreperioden dauerten in Europa historisch etwa 12 Monate und werden durch Regen beendet, der Zustand von Göring-Eckardt dauert schon wesentlich länger und Regen hilft da auch nicht.“
Beatrix von Storch (MdB, AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag) in einem Beitrag auf der Plattform X.
Присоединяйтесь — мы покажем вам много интересного
Присоединяйтесь к ОК, чтобы подписаться на группу и комментировать публикации.
Комментарии 23
„Dürre im Kopf“ und „Einfaltspinsel“: Mann soll 16.000 Euro für Kommentare auf X zahlen | Newsroom
Über 16.000 Euro soll der Volkswirt Thomas Vierhaus bezahlen, weil er unter anderem der Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt eine „Dürre im Kopf“ attestierte. Das geht aus einem Strafbefehl hervor, der Apollo News exklusiv vorliegt.
So lief der RKI-Leak - Aya Velázquez im Gespräch
.
SACHLICH RICTIG: "Die Veröffentlichung der Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts gelten als der bedeutendste Leak der letzte Jahre in Deutschland. Verantwortlich dafür ist die freie Journalistin Aya Velázquez. Bis heute gelang es ihr, dass ihre Quelle unentdeckt blieb. Zahlreiche Medien berichteten. Doch kaum ein Leitmedien sprach mit ihr. Das wollten wir nachholen.
.
Auch wenn wir kein Leitmedium sind, war es uns wichtig, ihr eine Stimme zu geben. Denn viele Kollegen haben Vorbehalte: Weil Aya Velázquez ihr Studium der Kulturanthropologie auch als Escort finanziert hat, wird sie angegriffen und ihr Klarname veröffentlicht, um ihr zu schaden. Warum sie das für problematisch hält, erzählt sie uns ganz am Ende des Gesprächs.
.
Wir fragen auch, warum so ein Leak nicht mehr bei Spiegel, Zeit oder der Süddeutschen stattfindet. Wie ihr Verhältnis zu anderen Journalis...ЕщёEs hört sich an, als ein Bestseller eines Krimi-Romans:
So lief der RKI-Leak - Aya Velázquez im Gespräch
.
SACHLICH RICTIG: "Die Veröffentlichung der Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts gelten als der bedeutendste Leak der letzte Jahre in Deutschland. Verantwortlich dafür ist die freie Journalistin Aya Velázquez. Bis heute gelang es ihr, dass ihre Quelle unentdeckt blieb. Zahlreiche Medien berichteten. Doch kaum ein Leitmedien sprach mit ihr. Das wollten wir nachholen.
.
Auch wenn wir kein Leitmedium sind, war es uns wichtig, ihr eine Stimme zu geben. Denn viele Kollegen haben Vorbehalte: Weil Aya Velázquez ihr Studium der Kulturanthropologie auch als Escort finanziert hat, wird sie angegriffen und ihr Klarname veröffentlicht, um ihr zu schaden. Warum sie das für problematisch hält, erzählt sie uns ganz am Ende des Gesprächs.
.
Wir fragen auch, warum so ein Leak nicht mehr bei Spiegel, Zeit oder der Süddeutschen stattfindet. Wie ihr Verhältnis zu anderen Journalisten wie Paul Schreyer von Multipolar ist. Und dann erzählen wir uns unsere schönsten Geschichten mit der Deutschen Post. Warum - erfahrt in der mittlerweile 18. Folge des Medien-Podcasts "Sachlich richtig"."
Gute Rede! Dieser Mann spricht es aus, was auch ich denke.
ABER: er hat Unrecht mit der Aussage, dass wir nicht in einer Diktatur leben. Ich empfinde unser System als parlamentarische Diktatur. Eine woke links grünen Diktatur.